
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Attack Your Business
Attack Your Business

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Geschäftsmodells ist von 67 Jahren (1938) auf 10 - 15 Jahre (2020) gesunken.
Quelle: Harvard Business Review: “How Winning Organizations Last 100 Years” - Alex Hill, Liz Mellton and Jules Goddard (2018)
Mit welcher Geschwindigkeit verändert sich deine Branche?
Dein traditionelles Kerngeschäft ist weiterhin sehr erfolgreich, du machst dir jedoch Gedanken, was danach kommen soll? Du möchtest aktuelle Trends wie Neue Technologien, Plattformen, Nachhaltigkeit, veränderte Kundenbedürfnisse oder COVID-19 in deinem Geschäftsmodell berücksichtigen, weißt aber noch nicht so richtig wie? Wir können dir helfen. Attack Your Business.
Das Format
Wir führen dich zusammen mit bis zu fünf anderen Unternehmen durch einen 3-tägigen Prozess, in dem du zusammen mit Kreativschaffenden dein Geschäftsmodell von Grund auf herausfordern kannst. Gleichzeitig erarbeiten wir mit dir neue Lösungen.
Warum Kreativschaffende?
In einer Wissensgesellschaft basieren 90% aller Geschäftsmodellinnovationen auf Rekombination von existierendem Wissen. Kreativschaffende haben durch ihre alltägliche Arbeit besonders gute Fähigkeiten kontextübergreifend zu denken und Wissen aus anderen Feldern neu zu kombinieren.
Jetzt anmelden
Attack Your Business findet demnächst wieder statt. Wenn du mit deinem Unternehmen dabei sein willst, sende deine Anfrage an:
Louisa Steinwärder:
Raffaela Seitz:
Was sind die Ergebnisse?
- Kompetenz für den Kulturwandel
- Teambuilding
- Prozessinnovation ✓
- Serviceinnovation ✓
- Digitale Transformation ✓
- Geschäftsmodell ✓
- Produktinnovation ✓
*Kreativwirtschaft definiert die Branche für Kreativschaffende und umfasst die Teilmärkte: Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz oder Werbung
Cross Innovation Newsletter
Unser Umfeld ist laut. In einer Branche, die hart umkämpft ist und in der jede*r etwas zu sagen hat, braucht es starke Ergebnisse und sinnhafte Alternativen.
Wir mischen uns in Diskurse ein und beziehen Stellung. Alle zwei Monate versorgen wir dich mit spannenden Insights rund um Cross Innovation.
Über den Cross Innovation Hub
Auf der Suche nach neuen Impulsen für Produkte, Prozesse und Abläufe wagen Unternehmen, Selbständige und Gründungsinteressierte immer häufiger den Blick über den Tellerrand hinweg in andere Branchen und Märkte. Gerade die Auseinandersetzung mit der Kreativwirtschaft, mit ihren besonderen Arbeitskulturen und innovativen Lösungsansätzen, kann neue Perspektiven eröffnen. Im Cross Innovation Hub regen wir mit laufend neuen Angeboten zu Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Branchen an. In diesem Rahmen entwickelte Ansätze begleiten wir mit aufbauenden Angeboten auf dem Weg zu wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsideen.
mehr erfahren →
Ansprechpartnerin
Louisa Steinwärder
Projektleitung Cross Innovation Hub

Ansprechpartnerin
Raffaela Seitz
Projektleitung Cross Innovation Hub
Das Format im Detail
Kennenlern-Workshop↓
Research↓
Level 1: Rethink the Attack↓
Level 2: Recombine the Attack↓
Level 3: Redesign the Attack↓
Endgegner*in: Take Action↓
Cross Innovation Cases

Verwaltung
Bezirksamt: 9 Ideen zu „Barrierefreiheit +“
Im Cross Innovation Lab sind zentrale Elemente eines umfassenden Leitsystems entstanden.

Industrie
GEA: Digitalisierung durch ein smartes Ventil
Im Cross Innovation Lab ist eine innovative Transportlösung für Medizinprodukte entstanden.

Plastik / Medizintechnik
Albis/Drägerwerke: Vision - das Krankenhauszimmer der Zukunft
Im Cross Innovation Lab ist das Krankenzimmer der Zukunft entstanden.

Gesundheit
Essity - Kollaboration im Labor
Im Cross Innovation Lab ist das Labor der Zukunft entstanden.

Embedded Systems
Garz & Fricke - der Donatifier
Im Cross Innovation Lab ist die erste digitale Spendendose entstanden.

Intralogistik
Jungheinrich: Eine neue Prototyping-Kultur
Im Cross Innovation Lab stand das Handwerkszeug von Zusammenarbeit im Fokus.