Crowdfunding
Crowdfunding

Crowdfunding

Crowdfunding

Viele kleine Geldbeträge können in der Summe große Projekte möglich machen. Wir unterstützen Hamburger Projektstarter*innen kostenfrei durch unseren monatlichen Vorbereitungsworkshop Crowdfunding Club und führen individuelle Erstberatungen durch.

    Crowdfunding

    Viele kleine Geldbeträge können in der Summe große Projekte möglich machen. Dies ist der Grundgedanke einer sogenannten Crowdfunding-Kampagne. Die einzelnen Geldgeber*innen ("der Schwarm") unterstützen zum Beispiel Kulturprojekte, Prototypenanfertigungen oder kommerzielle Projekte. Ein positiver Nebeneffekt dieser Finanzierungsform ist die Steigerung der öffentlichen Sichtbarkeit für das Vorhaben - sofern die Kampagne im Vorfeld gut durchdacht wurde. Wir unterstützen Hamburger Projektstarter*innen kostenfrei durch unseren monatlichen Vorbereitungsworkshop Crowdfunding Club und führen individuelle Erstberatungen durch.

    Die Kampagne

    Kreative Projektstarter*innen stellen ihr Vorhaben auf einer Crowdfunding-Plattform wie zum Beispiel startnext.de oder kickstarter.com vor, aktivieren ihr persönliches und berufliches Netzwerk zur Unterstützung und sammeln innerhalb eines begrenzten Zeitraums kleine und große Geldbeträge von ihren Unterstützer*innen. Als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung können die Unterstützer*innen unter von den Projektstarter*innen angebotenen "Dankeschöns" wählen (sogenanntes Reward-Based Crowdfunding).

    Zu Beginn einer Crowdfunding-Kampagne legen die Projektstarter*innen einen Mindestbetrag fest, der zusammenkommen muss, um das Vorhaben durchzuführen. Bei den meisten Plattformen gilt: nur, wenn der Mindestbetrag am Ende des Kampagnenzeitraums erreicht ist, fließt das Geld an die Projektstarter/innen. Wird die im Vorfeld festgelegte Mindestsumme verfehlt, gehen die einzelnen Beiträge wieder zurück an die Unterstützer*innen.

    Über 600 Projekte

    Von November 2011 bis Ende 2019 haben wir mit Nordstarter eine regionale Crowdfunding-Seite auf startnext.de betrieben. Über 600 Projekte aus der Kreativwirtschaft wurden in diesem Zeitraum über die Plattform kuratiert. Die Spannbreite der darüber finanzierten Hamburger-Projekte ist groß: Spielfilme, Designprodukte, Apps, Hörspiele, Studioaufnahmen, Kunstmagazine, Ausstellungen, Festivals und vieles mehr. Im Austausch mit den Projektstarter/innen auf Nordstarter konnten wir miterleben, wie Crowdfunding funktioniert. Dieses Wissen geben wir seither in unseren Crowdfunding-Angeboten weiter.

    Marie Schreiber

    Ansprechperson

    Marie Schreiber

    Projektmanagerin Beratung & Weiterbildung

    T +49 40 2372435 56
    Isabel Jansen

    Ansprechpartnerin

    Isabel Jansen

    Leitung Beratung & Weiterbildung

    T 040 2372435-52
    Jun7

    Online-Rechtsberatung durch die Cyber Law Clinic

    7.6.2023 17:00 Uhr

    Die Cyber Law Clinic bietet kostenlose Rechtsberatungen in den Bereichen Internet, Medien & Kommunikation sowie gewerbl. Rechtsschutz.
    ORT Online
    Jun9

    Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative

    9.6.2023 11:00 Uhr

    Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
    ORT Online
    Jun15

    Abschlussevent der Creative Future Academy #3

    15.6.2023 18:00 Uhr

    Abendprogramm mit Mentees und Mentor*innen der Creative Future Academy, Input & Austausch bei Catering, Getränken und Musik.
    ORT Hebebühne
    Barnerstraße 30, 22765 Hamburg
    Jun19

    Workshop: Co-Creation mit Künstlicher Intelligenz

    19.6.2023 19:00 Uhr

    In diesem Workshop lernst du, wie KI dein kreatives Arbeiten unterstützen, erleichtern und inspirieren kann.
    ORT Online
    Jun21

    Online-Rechtsberatung durch die Cyber Law Clinic

    21.6.2023 17:00 Uhr

    Die Cyber Law Clinic bietet kostenlose Rechtsberatungen in den Bereichen Internet, Medien & Kommunikation sowie gewerbl. Rechtsschutz.
    ORT Online
    Jun27

    Crowdfunding Club

    27.6.2023 15:00 Uhr

    Unser monatlich stattfindender Einsteiger*innen-Workshop zur Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne.
    ORT Online
    Jun29

    Fragestunde - Kompakte Beratung für Kreative

    29.6.2023 15:00 Uhr

    Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen.
    ORT Hamburg Kreativ Gesellschaft im Oberhafenquartier
    Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg
    alle Termine

    Ergänzende Angebote

    Finanzierungsfinder

    Das Recherche-Tool bildet sowohl Förderungen von Stadt und Staat als auch Förderungen durch private und öffentliche Stiftungen und Vereine ergänzt durch Kredite, Darlehen und Beteiligungen ab. mehr erfahren →

    Beratungen

    Wertvoller Überblick: Die kostenfreien Gespräche schaffen eine erste Orientierung und fundiertes Wissen zu Finanzierung, Marketing, Vernetzung und vielen weiteren Themen der Selbstständigkeit. mehr erfahren →

    Workshops

    Unsere kostengünstigen Workshops richten sich an Kreativschaffende und Künstler*innen in Hamburg. mehr erfahren →

    Cyber Law Clinic

    Nicht immer wird gleich ein*e Anwalt/Anwältin gebraucht. Wir möchten Solo-Selbstständige, Gründer*innen, Start-ups und kleinere Agenturen dabei unterstützen, sich rechtssicher im Internet zu verhalten. mehr erfahren →

    Crowdfunding-Erfolgsgeschichten

    Die Crowd verlässt das Schiff zuletzt

    Eine Crowdfunding-Kampagne als finanzieller Rettungsring für das älteste Theaterschiff Deutschlands mehr erfahren →

    Start-up Kushel im Interview: "Du musst beim Crowdfunding den Herdentrieb ansprechen"

    Wie wird die Crowdfunding-Kampagne zum Erfolg? mehr erfahren →

    Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ihre Einstellungen wurden gespeichert.