


Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.
Heute die Arbeitswelt von morgen gestalten
Heute die Arbeitswelt von morgen gestalten
Gezielt gemischte Teams gehen durch einen dreitägigen Workshop. Ziel ist es, neue Denkanstöße und praktische Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen.
Heute die Arbeitswelt von morgen gestalten
Open Innovation, Co-Creation, cross-sektorale Kollaboration - Unternehmen und Solo-Selbständige stehen im Zuge des digitalen Wandels vor großen Herausforderungen. Um eine zukunftsgewandte Arbeitskultur zu entwickeln, gilt es interne Strukturen und Prozesse neu zu denken. Das Pop-up Office ist ein experimentelles Weiterbildungsformat, das sich mit der Frage beschäftigt: Wie können wir heute die Arbeitswelt von morgen gestalten?
An wen richtet sich das Pop-up Office?
Wir suchen:
- Kreative aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Literatur, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Theater/Tanz und Werbung.
- Selbstständige und Angstellte aus Mittelstand oder Großkonzernen (z.B. Produktentwicklung, HR, Innovationsmanagement), die sich zum Thema agiles Arbeiten und New Work weiterbilden möchten.
Unser Ansatz
Wir bauen auf gezieltes Team-Matching: Drei Tagen lang gehen Kreativschaffende und Berufstätige aus Mittelstand und Großkonzernen in gemischten Teams durch einen intensiven Arbeitsprozess. Ziel ist es, neue Denkanstöße und praktische Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen. Erfahrene Coaches führen die Teams durch "Culture Sprints" – von der Definition relevanter Themen über die Erarbeitung konkreter Fragestellungen bis hin zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Format & Methode
Jeder Tag startet mit einem Impulsvortrag. Dafür holen wir New-Work Expert*innen in das Pop-up Office. Impulse gab es in der Vergangenheit beispielsweise von Darkhorse, Simply Rational oder Design for Human Nature.
Warum sind diese Impulse wichtig? Durch den Perspektivwechsel bekommen die Teilnehmenden neue Einblicke in Kulturwandel, agilen Managementansätze und zeitgemäßer Büro- und Arbeitsplatzgestaltung. Ihre Ideen visualisieren die Teams am Ende als Prototypen.
Was sind die Ergebnisse?
- Kompetenz für den Kulturwandel ✓
- Teambuilding ✓
- Prozessinnovation ✓
- Serviceinnovation
- Digitale Transformation ✓
- Geschäftsmodell
- Produktinnovation
Kosten und Termine
- Kosten für Kreative: 200€, zzgl. 19% Ust.
- Kosten für Selbstständige und Angstellte: 500€, zzgl. 19% Ust.
- Zeitraum ist der 22. November - 25. November 2021
Jetzt anmelden
Das Pop-up Office 2021 fand bereits statt. Sobald es eine neue Ausschreibung für einen nächsten Durchlauf gibt, findest du hier ein entsprechendes Anmeldeformular verlinkt.
Kooperationen
Kooperationspartner im Pop-up Office 2021 war u.a. Euler Hermes

Ansprechpartnerin
Louisa Steinwärder
Projektleitung Cross Innovation Hub (i.V.)
Das Format im Detail
Infoabend
Kick-off↓
1 Tag
Innovationskultur↓
2 Tag
Prototyping↓
3 Tag